Young PR Pros meet-up #6 in Ham­burg: New Work in der PR

Young PR Pros meet-up #6 in Ham­burg: New Work in der PR

 

6. Young PR Pros meet-up: “New Work ist ein Mindset”

Für das sechs­te Young PR Pros meet-up hat­ten sich die Organisator:innen ein hohes Ziel gesetzt. Zum ers­ten Mal seit dem Start der Ver­an­stal­tungs­rei­he ließ die Coro­na-Pan­de­mie-Lage es zu, ver­läss­lich eine Prä­senz­ver­an­stal­tung zu pla­nen, also wur­de das direkt umge­setzt. Damit nicht genug: Das Event wur­de auch hybrid ange­legt. So nah­men ins­ge­samt rund 50 Inter­es­sier­te die Gele­gen­heit wahr, der Ver­an­stal­tung zum The­ma “New Work in der Unternehmenskommunikation/PR” zu fol­gen. Ent­we­der bequem im Stream oder in bes­ter Gesell­schaft vor Ort. 

Die Teil­neh­men­den vor Ort in Ham­burg hat­ten den Vor­teil, vom ers­ten Moment an auch phy­sisch in das The­ma ein­zu­tau­chen: Mit dem House of New Work der New-Work-Bera­tung Black­boat wur­de ein ide­al pas­sen­der Raum-Part­ner für die Ver­an­stal­tung gefun­den. Mit sei­nen modu­la­ren Arbeits­plät­zen, der offe­nen Gestal­tung, den Design-Mee­ting­bo­xen und vie­lem mehr wird das moder­ne Gebäu­de sei­nem Namen mehr als gerecht. So konn­ten die Teil­neh­men­den den Referent:innen unmit­tel­bar aus dem “Wohn­zim­mer” der Fachexperten:innen zuhören.

 

Zuhö­ren ist das Mot­to der inter­nen Kommunikation

Sina Reint­jes mach­te den Anfang und berich­te­te von ihrer Arbeit für die New Work SE. Sie war bis Janu­ar als Mana­ger Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­ons für die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on des Unter­neh­mens ver­ant­wort­lich. Seit Febru­ar ist sie jetzt als Seni­or Mana­ger Inter­nal Com­mu­ni­ca­ti­ons & Cor­po­ra­te Cul­tu­re bei der Arbeitnehmer:innen-Plattform kun­unu mit ähn­li­chen The­men befasst. 
Für Reint­jes ste­hen im Rah­men von New Work die Arbeitnehmer:innen im Mit­tel­punkt. Neh­me der Arbeit­ge­ber das ernst, so wür­de für die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on vor allem wich­tig, zu ver­ste­hen, wel­che Bedürf­nis­se die Mit­ar­bei­ten­den haben. Aus­tausch­for­ma­te und Mit­ar­bei­ten­den­um­fra­gen wer­den so zu zen­tra­len Instru­men­ten. Wich­tig sei dabei aber auch: Die Art zu kom­mu­ni­zie­ren müs­se zur Unter­neh­mens­kul­tur pas­sen. Weder für New Work noch für die beglei­ten­de Kom­mu­ni­ka­ti­on gäbe es ein “One size fits all”-Modell, das sich uni­ver­sell anwen­den ließe.

 

Auf Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on kommt es an 

Alex­an­der Karl berich­te­te dann zu sei­nen Erfah­run­gen aus einer etwas ande­ren Per­spek­ti­ve. Karl ist Atten­ti­on Lead bei der remo­te arbei­ten­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­tung hypr, die sich vor­nehm­lich exter­ner Kom­mu­ni­ka­ti­on für ambi­tio­nier­te Vordenker:innen aus Start-ups und (Digital-)Unternehmen ver­schrie­ben hat.

Dafür habe man früh New Work als pas­sen­des Modell erkannt, um durch indi­vi­du­el­le Arbeits­set­tings die bes­ten Mit­ar­bei­ten­den aus ganz Deutsch­land zu erhal­ten und zusätz­lich zu Höchst­leis­tun­gen zu moti­vie­ren, beschreibt er. Für sei­ne Arbeit stellt sich New Work als win-win-win dar: für die Kund:innen, die Mit­ar­bei­ten­den und die Agen­tur selbst. Zumin­dest, sofern alle Mit­ar­bei­ten­den ihre Arbeit mit dem rich­ti­gen Mind­set und einer von allen geteil­ten Bereit­schaft für Leis­tung angin­gen. Im All­tag kom­me es dabei vor allem dar­auf an, zu kom­mu­ni­zie­ren, zu kom­mu­ni­zie­ren und noch­mal zu kom­mu­ni­zie­ren – nur so bekom­me man alle Betei­lig­ten infor­miert, fokus­siert und abgeholt.

Dar­in ist er sich mit Sina Reint­jes einig, wie sich in einem anschlie­ßen­den kur­zen Aus­tausch zeig­te. Mode­riert von Mit-Orga­ni­sa­to­rin und Kno­ten­Punkt-Mit­glied Char­lot­te Nöl­le hat­ten bei­de Speaker:innen noch eine gan­ze Rei­he an Fra­gen zu beant­wor­ten, bevor die Ver­an­stal­tung am Frei­tag­abend online ihr Ende nahm. Im House of New Work gab es abschlie­ßend noch die Gele­gen­heit, ande­re Teil­neh­men­de ken­nen­zu­ler­nen und in den Aus­tausch zu kom­men. Span­nend für alle, schließ­lich war es auch für das Orga­ni­sa­ti­ons­team das ers­te Tref­fen in Per­son. 
Mit die­sem erfolg­rei­chen Event im Rücken steht fest, dass das sechs­te Tref­fen nicht das letz­te gewe­sen sein soll. Nach mitt­ler­wei­le eta­blier­ter Tra­di­ti­on ist im Herbst mit dem nächs­ten Young PR Pros meet-up zu rechnen.