Mit Beginn des Wintersemesters und dem Start vieler neuer Erstis ins Studium möchten wir euch hier durch die ersten Wochen begleiten. In den kommenden Wochen werden auf unserer Website mehrere Beiträge erscheinen, welche die Orientierung für den Alltag in den Medienstudiengängen ein wenig erleichtern können. Wir bündeln Hinweise zu Wegen über den Campus, zu Räumen und Services, zu Tools und Portalen, zu Sport und Engagement, zu Orten für Pausen und konzentriertes Arbeiten.
Wenn du den Campusbetrittst, ist das erste Gebäude, das dir begegnet, das grüne C‑Gebäude. Der Ort, an dem du als Medienstudent*in die meiste Zeit verbringen wirst. Für Medienkommunikation, Medienmanagement, Mediendesign und Kommunikationsmanagement gilt: fast alle Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Projektphasen finden in C statt. Digitales Storytelling und auch der neue Studiengang Angewandte Psychologie haben ebenfalls regelmäßig hier Veranstaltungen.
Ein kleines Stück den Hügel rauf findest du das B‑Gebäude. Hier sind neben den Studiengängen aus dem Bereich Sport-Tourismus das Campus-Bistro und das Audimax untergebracht. Viele verabreden sich hier zwischen zwei Vorlesungsblöcken, auch für Gruppenarbeiten in direkter Kaffee-Nähe eignet sich das Erdgeschoss des B‑Gebäudes perfekt! Außerdem findest du hier auch die Büros des Lerncoaching. Die Lerncoaches sind eine vertrauliche Anlaufstelle, wenn du im Laufe des Studiums vor studien- und personenbezogenen Herausforderungen stehst, die du nicht ganz alleine bewältigen möchtest.
Einen Katzensprung hinter dem B‑Gebäude kommst du zum A‑Gebäude, dem historischen Herzstück des Campus. Hier ist neben dem Studierenden-Servicebüro, dem Career Service und dem Dekanat unter Anderem die Mensa untergebracht – mittags also Pflichtstation! Hier, direkt im Haupt-Eingangsbereich links neben der großen Treppe, findest du auch die Validierungsstation für deine Ostfalia Card. Du solltest deine Karte gleich zu Semesterbeginn einmal freischalten (und dann regelmäßig neu validieren, wenn ein neues Semester beginnt), damit sie als Studiausweis, Mensa-Karte usw. funktioniert.
Wenn du jetzt das A‑Gebäude wieder verlässt, führt dich eine Treppe wieder den Hügel hinunter, direkt zum D‑Gebäude – Herz und Seele des studentischen Lebens am Campus! Hier hat der AStA (“Allgemeiner Studierendenausschuss”) seinen Sitz. Der AStA ist die Interessenvertretung aller Studierenden am Campus und an der gesamten Hochschule. Falls du mal Fragen zu Studienbedingungen, Beratungsangeboten oder zur nächsten Party hast, ist der AStA die richtige Adresse. Auch das Ostfalia Mediennetz e. V. – also wir – sind hier am besten zu erreichen.
Wenn du also Lust auf Mitgestaltung, kreative Projekte, Partys oder einfach Kontakt zu Leuten aus höheren Semestern hast, komm gerne mal vorbei.
Direkt vor dem D‑Gebäude findest du auch die Bushaltestelle. Wenn du mit dem Bus aus Salzgitter-Bad oder ‑Lebenstedt anreist, ist das also der Dreh- und Angelpunkt. Ab Beginn der Vorlesungen sind die Buslinien 615 und 614 wieder unterwegs und bringen euch, zeitlich angepasst an die Veranstaltungs-Blöcke, zuverlässig an den Campus.
Damit seid ihr bestens gerüstet für die ersten Erkundungen am Campus! In den nächsten Beiträgen nehmen wir euch noch ein Stück weiter mit: Wir zeigen euch, wie ihr euch in der Welcome-Week zurechtfindet, geben Tipps zum Stundenplan und werfen ein paar Blicke auf das Leben rund um den Campus.
Als nächstes schauen wir uns die Angebote der Welcome-Week und der Vorkurse genauer an. Vergesst nicht, euch dafür rechtzeitig anzumelden!