Wel­co­me Week 2025: Ver­an­stal­tun­gen und Vorkurse

Wel­co­me Week 2025: Ver­an­stal­tun­gen und Vorkurse

Die ers­te Woche an der Hoch­schu­le ist viel mehr als nur orga­ni­sa­to­ri­scher Pflicht­teil. Sie ist eure Chan­ce, den Cam­pus ken­nen­zu­ler­nen, Fra­gen los­zu­wer­den, mit ande­ren ins Gespräch zu kom­men und euren eige­nen Weg durch das Stu­di­um lang­sam zu skiz­zie­ren. Die Wel­co­me Week bie­tet dafür genau den rich­ti­gen Rah­men: viel­sei­tig, offen und mit genug Raum für alles, was in der ers­ten Zeit noch neu ist.

Wir haben euch hier die wich­tigs­ten Ange­bo­te von Mon­tag bis Frei­tag zusam­men­ge­fasst – inklu­si­ve Treff­punk­ten, Zei­ten und Hin­wei­sen zur Anmeldung.

Mon­tag, 15.09. – Mathe und Miteinander

Vor allem für die Stu­di­en­gän­ge aus dem Ver­kehrs- und Logis­tik­be­reich star­tet der Mon­tag direkt mit einem ers­ten Vor­kurs:
„Mathe­ma­tik – (k)ein Pro­blem?“ läuft zwei­mal (09:30–12:00 Uhr sowie 14:00–16:30 Uhr) und hilft euch, euren Umgang mit mathe­ma­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen neu zu den­ken. Und neben­bei lernt ihr auch gleich eini­ge eurer Mit­stu­die­ren­den ken­nen, mit denen ihr in den kom­men­den Tagen, Wochen und Semes­tern gemein­sam durchs Stu­di­um gehen wer­det. Treff­punkt ist Gebäu­de A, Raum A.EG.11.

 

Und für alle:
Ab 12:00 Uhr steigt auf der Wie­se beim D‑Gebäude das ers­te Grill­pick­nick der Woche. Unse­re Mentor*innen hei­zen den Grill an, brin­gen Würst­chen und Geträn­ke mit – und ihr bringt, wenn ihr mögt, ein­fach noch etwas für die Pick­nick­de­cken­run­de mit. Der GameSZ-Club ist auch dabei, mit Brett­spie­len, Kon­so­len und genug guter Lau­ne, um direkt Anschluss zu finden.

 

Diens­tag, 16.09. – Tex­ten, Cam­pus, Grillgespräche

Für Medi­en­stu­die­ren­de (MK, MM, DS) star­tet Diens­tag­vor­mit­tag mit dem Work­shop:
„Alles ist Text – Text­hacks für Medi­en-Erst­se­mes­ter“ (08:30–12:00 Uhr, C‑Gebäude, Raum 1.OG 12). Hier geht’s um Schreib­rou­ti­nen, Text­si­cher­heit und das, was euch in Pro­jekt­ar­bei­ten, Haus­ar­bei­ten und eigent­lich über­all begeg­nen wird.

Und wer aus Tou­ris­mus, Sport, Ver­kehr oder Regio­nal­ma­nage­ment kommt, fin­det par­al­lel ein maß­ge­schnei­der­tes Ange­bot im B‑Gebäude (Raum B.2OG.12):
„Schreib­kom­pe­tenz für Erst­se­mes­ter“ bringt euch die Grund­la­gen aka­de­mi­schen Schrei­bens nahe: inklu­si­ve Tools, Text­sor­ten und Tipps zur Zusam­men­ar­beit mit KI.

Ab 12:15 Uhr stellt sich in Raum C.0.14 (Audi­min) das Pro­jekt „Cam­pus Mobil“ vor: Wie kom­me ich eigent­lich zum Cam­pus? Wel­che Wege gibt es außer dem Bus? Was ist der Flexo? Und wer kommt woher? Ein kur­zer Über­blick und ein guter Moment, um Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten zu entdecken.

 

Ab 13:45 Uhr geht es dann zurück zur Pick­nick­wie­se beim D‑Gebäude, denn: Das zwei­te Grill­pick­nick der Woche steht an!
Und um 15:00 Uhr star­ten die Cam­pus­füh­run­gen. In klei­nen Grup­pen zei­gen euch die Mentor*innen alle wich­ti­gen Räu­me, plau­dern aus dem Näh­käst­chen und ant­wor­ten auf eure Fra­gen. Treff­punkt: vor dem B‑Gebäude.

Mitt­woch, 17.09. – Tex­te ver­tie­fen und den See genießen

Am Mitt­woch gehen die bei­den Schreib­work­shops von Diens­tag in die zwei­te Run­de. Ob ihr also zu den Medi­en- oder Ver­kehrs-/Tou­ris­mus-Stu­di­en­gän­gen gehört, heu­te geht es wei­ter um die Ver­tie­fung eurer Schreib-Skills.

 

Ab 13:30 Uhr steht dann das sport­li­che High­light der Woche an: der Tag am See!
Gemein­sam mit dem Hoch­schul­sport und euren Men­torinnen geht es an den Salz­git­ter­see. Es gibt Disc­golf, Vol­ley­ball, Fuß­ball und vie­les mehr – aber auch genug Platz zum Abschal­ten, Quat­schen oder ein­fach in der Son­ne sit­zen.
Wer mit dem ÖPNV kommt, trifft sich um 12:00 Uhr vor dem C‑Gebäude! Selbst­fah­rer
innen fin­den sich um 13:00 Uhr an der Eis­sport­hal­le Salz­git­ter ein.

Don­ners­tag, 18.09. – Stu­di­en­struk­tur, Men­sa und die letz­ten Fragen

Um 10:00 Uhr habt ihr noch­mal die Gele­gen­heit, bei einer Cam­pus­füh­rung neue Ecken zu ent­de­cken oder offe­ne Fra­gen los­zu­wer­den. Treff­punkt: wie­der vor dem B‑Gebäude.

Direkt im Anschluss, um 11:30 Uhr, folgt das Ange­bot „Stu­di­um – so läuft’s rich­tig!“. Hier erfahrt ihr mehr über den Auf­bau eures Stu­di­en­gangs, Wahl­pflicht­mo­du­le, Stu­di­en­ver­lauf und Stun­den­plan-Gestal­tung. Wo genau die Ver­an­stal­tung statt­fin­det, steht in der hier ver­link­ten PDF.

Ab 12:45 Uhr lädt euch die Men­sa zum gemein­sa­men Mit­tag­essen ein. Die per­fek­te Gele­gen­heit also, mal zu tes­ten, wie das mit der Ost­fa­lia Card und dem Bezah­len in der Men­sa funktioniert!

 

Und zum Aus­klang des Tages gibt es ab 13:30 Uhr im Bis­tro (B‑Gebäude) eine offe­ne Fra­ge­stun­de mit den Mentor*innen. Ganz gleich, ob es um Rechen­zen­trum, Modu­le, Grup­pen­ar­bei­ten oder Stu­di-Leben geht: Hier ist Platz für alles, was euch noch unklar ist.

Frei­tag, 19.09. – Der WEL­CO­ME DAY & anschlie­ßen­der Chill-Out

Abso­lu­ter Pflicht­ter­min! Natür­lich nicht wirk­lich, aber:


Ab 14:00 Uhr ist Wel­co­me Day! Und das ist wört­lich zu ves­te­hen: Ihr trefft eure Kom­mi­li­ton:innen, Men­tor:innen und Vertreter:innen des AStA. Es gibt Infos, Gesprä­che und vor allem die Gele­gen­heit, euch gut zu ver­net­zen, bevor das Semes­ter rich­tig los­geht.
Treff­punkt: Platz vor dem C‑Gebäude, Anmel­dung erforderlich!

Und ab 17:15 Uhr geht’s naht­los wei­ter: Der AStA und die stu­den­ti­schen Ver­ei­ne laden zum Chill-Out ein. Musik, Kalt­ge­trän­ke, ent­spann­te Stim­mung – per­fek­te Vor­aus­set­zun­gen, um den Tag und die Woche ent­spannt aus­klin­gen zu lassen.


Die Wel­co­me Week ist euer Ein­stieg in das, was Stu­di­um eben auch bedeu­tet: Aus­tausch, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Neu­gier. Nehmt teil an dem, was euch inter­es­siert und traut euch unbe­dingt, Fra­gen zu stel­len. Und wenn ihr gera­de nie­man­den wisst, den ihr fra­gen könnt: ihr könnt euch auch immer an uns vom Medi­en­netz wen­den (die Leu­te vom AStA sind natür­lich auch immer hilfs­be­reit)!

Wir wün­schen euch eine gute ers­te Woche und freu­en uns schon auf das neue Semes­ter mit euch!

Hin­weis: Alle Anmel­de­links und Infos fin­det ihr unter:
https://vorbereitungskurse.ostfalia.de/seminare.php