Die erste Woche an der Hochschule ist viel mehr als nur organisatorischer Pflichtteil. Sie ist eure Chance, den Campus kennenzulernen, Fragen loszuwerden, mit anderen ins Gespräch zu kommen und euren eigenen Weg durch das Studium langsam zu skizzieren. Die Welcome Week bietet dafür genau den richtigen Rahmen: vielseitig, offen und mit genug Raum für alles, was in der ersten Zeit noch neu ist.
Wir haben euch hier die wichtigsten Angebote von Montag bis Freitag zusammengefasst – inklusive Treffpunkten, Zeiten und Hinweisen zur Anmeldung.
Vor allem für die Studiengänge aus dem Verkehrs- und Logistikbereich startet der Montag direkt mit einem ersten Vorkurs:
„Mathematik – (k)ein Problem?“ läuft zweimal (09:30–12:00 Uhr sowie 14:00–16:30 Uhr) und hilft euch, euren Umgang mit mathematischen Herausforderungen neu zu denken. Und nebenbei lernt ihr auch gleich einige eurer Mitstudierenden kennen, mit denen ihr in den kommenden Tagen, Wochen und Semestern gemeinsam durchs Studium gehen werdet. Treffpunkt ist Gebäude A, Raum A.EG.11.
Und für alle:
Ab 12:00 Uhr steigt auf der Wiese beim D‑Gebäude das erste Grillpicknick der Woche. Unsere Mentor*innen heizen den Grill an, bringen Würstchen und Getränke mit – und ihr bringt, wenn ihr mögt, einfach noch etwas für die Picknickdeckenrunde mit. Der GameSZ-Club ist auch dabei, mit Brettspielen, Konsolen und genug guter Laune, um direkt Anschluss zu finden.
Für Medienstudierende (MK, MM, DS) startet Dienstagvormittag mit dem Workshop:
„Alles ist Text – Texthacks für Medien-Erstsemester“ (08:30–12:00 Uhr, C‑Gebäude, Raum 1.OG 12). Hier geht’s um Schreibroutinen, Textsicherheit und das, was euch in Projektarbeiten, Hausarbeiten und eigentlich überall begegnen wird.
Und wer aus Tourismus, Sport, Verkehr oder Regionalmanagement kommt, findet parallel ein maßgeschneidertes Angebot im B‑Gebäude (Raum B.2OG.12):
„Schreibkompetenz für Erstsemester“ bringt euch die Grundlagen akademischen Schreibens nahe: inklusive Tools, Textsorten und Tipps zur Zusammenarbeit mit KI.
Ab 12:15 Uhr stellt sich in Raum C.0.14 (Audimin) das Projekt „Campus Mobil“ vor: Wie komme ich eigentlich zum Campus? Welche Wege gibt es außer dem Bus? Was ist der Flexo? Und wer kommt woher? Ein kurzer Überblick und ein guter Moment, um Mitfahrgelegenheiten zu entdecken.
Ab 13:45 Uhr geht es dann zurück zur Picknickwiese beim D‑Gebäude, denn: Das zweite Grillpicknick der Woche steht an!
Und um 15:00 Uhr starten die Campusführungen. In kleinen Gruppen zeigen euch die Mentor*innen alle wichtigen Räume, plaudern aus dem Nähkästchen und antworten auf eure Fragen. Treffpunkt: vor dem B‑Gebäude.
Am Mittwoch gehen die beiden Schreibworkshops von Dienstag in die zweite Runde. Ob ihr also zu den Medien- oder Verkehrs-/Tourismus-Studiengängen gehört, heute geht es weiter um die Vertiefung eurer Schreib-Skills.
Ab 13:30 Uhr steht dann das sportliche Highlight der Woche an: der Tag am See!
Gemeinsam mit dem Hochschulsport und euren Mentorinnen geht es an den Salzgittersee. Es gibt Discgolf, Volleyball, Fußball und vieles mehr – aber auch genug Platz zum Abschalten, Quatschen oder einfach in der Sonne sitzen.
Wer mit dem ÖPNV kommt, trifft sich um 12:00 Uhr vor dem C‑Gebäude! Selbstfahrerinnen finden sich um 13:00 Uhr an der Eissporthalle Salzgitter ein.
Um 10:00 Uhr habt ihr nochmal die Gelegenheit, bei einer Campusführung neue Ecken zu entdecken oder offene Fragen loszuwerden. Treffpunkt: wieder vor dem B‑Gebäude.
Direkt im Anschluss, um 11:30 Uhr, folgt das Angebot „Studium – so läuft’s richtig!“. Hier erfahrt ihr mehr über den Aufbau eures Studiengangs, Wahlpflichtmodule, Studienverlauf und Stundenplan-Gestaltung. Wo genau die Veranstaltung stattfindet, steht in der hier verlinkten PDF.
Ab 12:45 Uhr lädt euch die Mensa zum gemeinsamen Mittagessen ein. Die perfekte Gelegenheit also, mal zu testen, wie das mit der Ostfalia Card und dem Bezahlen in der Mensa funktioniert!
Und zum Ausklang des Tages gibt es ab 13:30 Uhr im Bistro (B‑Gebäude) eine offene Fragestunde mit den Mentor*innen. Ganz gleich, ob es um Rechenzentrum, Module, Gruppenarbeiten oder Studi-Leben geht: Hier ist Platz für alles, was euch noch unklar ist.
Absoluter Pflichttermin! Natürlich nicht wirklich, aber:
Ab 14:00 Uhr ist Welcome Day! Und das ist wörtlich zu vestehen: Ihr trefft eure Kommiliton:innen, Mentor:innen und Vertreter:innen des AStA. Es gibt Infos, Gespräche und vor allem die Gelegenheit, euch gut zu vernetzen, bevor das Semester richtig losgeht.
Treffpunkt: Platz vor dem C‑Gebäude, Anmeldung erforderlich!
Und ab 17:15 Uhr geht’s nahtlos weiter: Der AStA und die studentischen Vereine laden zum Chill-Out ein. Musik, Kaltgetränke, entspannte Stimmung – perfekte Voraussetzungen, um den Tag und die Woche entspannt ausklingen zu lassen.
Die Welcome Week ist euer Einstieg in das, was Studium eben auch bedeutet: Austausch, Selbstorganisation, Neugier. Nehmt teil an dem, was euch interessiert und traut euch unbedingt, Fragen zu stellen. Und wenn ihr gerade niemanden wisst, den ihr fragen könnt: ihr könnt euch auch immer an uns vom Mediennetz wenden (die Leute vom AStA sind natürlich auch immer hilfsbereit)!
Wir wünschen euch eine gute erste Woche und freuen uns schon auf das neue Semester mit euch!
Hinweis: Alle Anmeldelinks und Infos findet ihr unter:
https://vorbereitungskurse.ostfalia.de/seminare.php